Vertikalbohranlage Power 100
- Für Vertikalbohrungen zur Erdwärmegewinnung (Geothermie)
- Maximale Bohrtiefe: 100 m
- Zuerst werden Futterrohr DA 133 mm / DA 168 mm auf eine Bohrtiefe von 10 – 30 m abgelassen, möglichst bis sie auf eine härtere Felsschicht stossen.
- Anschliessend wird mit einem druckluftgetriebenen Imlochhammer mit einer Bohrkrone DA 110 mm / DA 150 mm und Bohrgestänge DA 89 mm der Bohrkanal innerhalb der Futterrohre freigebohrt und der Bohrkanal bis auf 100 m Bohrtiefe hergestellt.
- Das Erdklein wird von der Abluft des Imlochhammers nach oben getragen und im Power 100 seitlich abgeführt.
- Je nach Bodenart wird der Druckluft Wasser beigemischt, um den Erdaustrag sicherzustellen.
- Ist die Vertikal-Bohrung auf die gewünschte Tiefe abgelassen, werden der Imlochhammer und die Gestänge herausgezogen und die Wärmesonde abgesenkt.
- Die Futterrohre werden demontiert.
- Das kompakte Design des Power 100 erlaubt dessen Einsatz auf engsten Baustellenverhältnissen. Das Gummiraupenfahrwerk ist nur 0.80 m breit. Die Bohrrampe ist nur 3.85 m lang/hoch
- 2 Klemm- und eine Losbrechvorrichtung ermöglichen das hydraulische Klemmen und Lösen der Futterrohre und der Bohrgestänge.
Zugkraft / Bohrkraft 70/70 kW (7/7 to) Max. Bohrtiefe 100 m Antriebsleistung 24.5 kW (33 PS)
Drehmoment 4’400 NmBohrgestänge
Länge 1,5 m
∅ 89 mmDrehzahl der Bohrgestänge
Leerlauf 40 U/min
unter Last 29 U/minFutterrohre
Länge 1,5 m
∅ 133/168 mmMax. Geschwindigkeit des Schlittens
unter Last 2,5 m/min
Eilgang 14 m/minDimension LxBxH m
in Fahrstellung 4,50x1,05x1,40 m
in Bohrstellung 2,15x1,05x3,85 m∅ der Bohrung 110/150 mm Imlochhammer
Betriebsdruck min. 14 bar, max. 24 bar
Luftbedarf min. 9,5m ³/min, max. 17 m ³/min
Ingersoll Rand - Kompressor 21/215
Das gewünschte Bedienpult wird seitlich in die gewünschte Position geschwenkt. Alle Funktionen werden hier gesteuert.
Die unteren bei beiden Klemmen stellen sicheren Kontakt zum Bhrgestänge her. Die obere Losbrechvorrichtung bricht beides hydraulisch los.Der Imlochhammer bohrt durch nahezu jedes Erdreich. Selbstverständlich bohrt er auch durch felsigen Untergrund. Er stellt einen Bohrkanal von 150 mm her.
Daten, die Überszeugen:
- die Bohrfähigkeit liegt bei 100 m und mehr
- Felsbohrungen sind kein Problem
- das Bohrgerät ist nur 1,5 to leicht
- das Bohrgerät verfügt über ein enormes Drehmoment
- mit 1 m Breite kommen wir überall hin
- Aufgerichtet ist das Bohrgerät lediglich 4,20 m hoch
- die Imlochhammer Technik ist eine bewährte Technik
- es ist möglich der Druckluft Wasser beizumischen
- die Bohrlochverrohrung ist bis ca. 40 m durchführbar
Leistung
- 6-Zylinder Ingersoll Rand-Motor IR6Q9AE mit 254 kW
- 21,5 m³/min Liefermenge (Luft)
- 21 bar Betriebsdruck
![]()